
Zweifacher Studienabbrecher, Auswanderer und intellektuell neugierig. Er denkt und er macht. Und er ist 23 Jahre jung. Genau die richtigen Zutaten für ausgiebiges Flanieren.
Wir sprechen über die Geschichte von Moritz – was veranlasste ihn zum Abbruch seiner Studiengänge (den Grund finde ich äußerst nachvollziehbar)? Wir streifen die Themen Künstliche Intelligenz, Mathematisierung von Wirtschaft und die Wirkung von guten Netzwerken.
Ein zweiter Schwerpunkt des Gesprächs sind Denkwerkzeuge, die Moritz bewusst oder unbewusst nutzt. Bei Denkwerkzeugen handelt es sich um Konzepte, die einem erleichtern, sich in der Welt zurecht zu finden, sich und sein Handeln zu reflektieren. Das klingt für Sie vielleicht esoterischer als es ist. Hier die Denkwerkzeuge über die wir gesprochen haben:
- M. Scott Pecks “Four Tools of Discipline” aus dem Buch “The Road less traveled”
- in dem Rahmen haben wir auch über Fasten als “Denkwerkzeug” gesprochen.
- MBTI-Test von Briggs Meyers
- “Narrative Rationality” aus dem Buch “Tempo” von Venkatesh Rao. Hier die Website von Rao: http://www.tempobook.com/about-the-author/
Das Gespräch ist geprägt von Ansichten und Ideen, die vielleicht nicht alltäglich sind. Und vielleicht ist nicht alles für jeden interessant. Aber ich halte mein Versprechen aus dem Intro: Sie werden mindestens eine Sache mitnehmen, von der Sie persönlich oder beruflich profitieren werden.
E1: Denkwerkzeuge mit Moritz Bierling bei iTunes hören
Anleitung: “Der Flaneur” mit Ihrem Android-Handy abonnieren
Zeitmarken
00:01:45 – Herzlich Willkommen
00:02:55 – Woher kennen Moritz und ich uns?
00:04:22 – Vorstellung Amy, die digitale Assistentin (Künstliche Intelligenz)
00:09:31 – Emotionen gegenüber Software und Robotern?
00:13:43 – Warum hat Moritz Philosophie und Wirtschaft studiert?
00:18:28 – Nassim Talebs Antifragilität und warum Moritz sein Studium abgebrochen hat
00:23:15 – Wie kam Moritz darauf, nach Chile auszuwandern?
00:24:49 – Über freiheitliche Ideen und Blogs zu Exosphere
00:28:54 – Skin In The Game, Bastians Aha-Erlebnis im Studium und Intrinsify.me
00:32:17 – Vom Denken zum Handeln dauert’s oft ein Jahr; und was Entrepreneurship-Porn damit zu tun hat
00:33:05 – Beginn Denkwerkzeuge und Mentale Modelle
00:34:06 – Kurzbeschreibung: Hydra Startup Lab
00:34:47 – Denkwerkzeug: M. Scott Pecks “Four Tools of Discipline”
00:42:38 – Fasten als “Delaying Gratification”
00:43:45 – Welche Rolle spielt das soziale Umfeld beim Ausprobieren von neuen Denkwerkzeugen?
00:44:33 – Persönlichkeitsprofile (MBTI) als Denkwerkzeug
00:46:03 – Bastians MBTI hat keine besondere Ausprägung
00:47:00 – Sind Persönlichkeitsprofile nur bessere Horoskope?
00:50:30 – Was braucht es für ein gelingendes Leben?
00:56:23 – Warum gibt es so wenige Frauen in Gründungsnetzwerken oder “Tech-“nahen Gruppen?
00:58:38 – Denkwerkzeug Tempo von Venkatesh Rao
01:11:37 – Schneller entscheiden: John Boyd, Science, Strategy & War, OODA-LOOP
01:13:47 – Die eine Sache, die die Zuhörer/innen lernen sollten
Links und Bücher aus dem Gespräch
- “Tempo” von Venkatesh Rao (Buch)
- “Antifragilität” von Nassim Nicholas Taler (Buch)
- “Schnelles Denken, Langsames Denken” von Kahniman/Tversky (Buch)
- “The Road less traveled” von M. Scott Peck (Buch)
- “Endliche und unendliche Spiele: Die Chancen des Lebens” von James P. Carte (Buch)
- Moritz’ Blogpost zum Thema “Infinite Game”
- http://infiniteconomics.com (Blog)
- http://breakingsmart.com/season-1/ (Absoluter Blogtipp von Moritz)
Projekte von und mit Moritz / Kontakt
- http://exosphe.re
- Hydra Startup Lab http://hydra.exosphe.re
- http://www.moritzbierling.com
- Moritz bei Twitter
- Moritz bei Facebook
Vita von Moritz Bierling
Moritz Bierling ist ein leidenschaftlicher Flaneur, sowohl im Geiste als auch am Pazifik. Schon seit der Kindheit an Ideen interessiert, hat er seinen Fokus nach der Schule zunehmend auf die Anwendung selbiger verlagert. Sein erstes Studium Philosophy & Economics brach er ab nach der Lektüre von “Antifragilität”, das zweite um nach Chile auszuwandern und unternehmerisch aktiv zu werden. Heute arbeitet er als Teil der Exosphere Gemeinschaft an alternativen Bildungs- und Trainingsprogrammen. Mit 23 Jahren hat Moritz bereits Konferenzen und Boot Camps in künstlicher Intelligenz und Astronautik organisiert. Heute leitet er das zweimonatige Hydra Startup Lab für angehende Unternehmer, Kreative, und andere Menschen auf der Suche nach alternativen Lebensentwürfen im 21. Jahrhundert.
Den Flaneur unterstützen
Auf http://www.patreon.com/df können Sie diesen Podcast ab 1$ im Monat unterstützen. Vielen Dank!
Neue Episoden per E-Mail?